Montag, 6. Februar 2012

La Ronde du Jura

Am 28.-29.Januar war es wieder so weit. Winterrallye in unserem Ländle. Selbst wer kein knallharter Fan von Autrennen ist, macht sich an diesem Wochenende auf den Weg um zu sehen, wie die Autos sich ihren Weg um das alte militärische Fort bahnen, oder durch den Wald heizen. Dieses Jahr auch endlich interessant, da wirklich mal Schnee und Eis auf der Strasse lag.
Ausserdem kannten wir dieses Jahr einige von den Fahrern und mussten natürlich mitfiebern, ob sie bis zum Schluss durchhielten, und vor allem in welchem Zustand das Auto war.
Verr¨ckt ist wie das ganze abläuft. Ein Teil findet ja Nachts statt und so pilgern die Zuschauer schon am frühen Morgen zur Strecke um sich die besten Plätze zu sichern. Sie klettern durch den Wald, haben beladene Schlitten mit Essen, Bier und warmen getränken dabei. Sie machen überall Lagerfeuer um sich bei Minusgraden warm zu halten. Sogar Feuerwerkskörper flogen in die Luft. Atmosphäre wie man sie bei uns im Fussballstadion nicht besser erleben kann. Relativ spät , aber wie erwartet, stimmten sie neben gröhlenden Anfeuerungsrufen auch die französische Nationalhymne an. (videos des Spektakels gibts vielelicht demnächst auch)
Fotos kann man hier sehen: http://www.rallygo.com/go/photos/viewcat.php?cid=359

Freitag, 20. Januar 2012

Frankreich!!!

So mein guter Vorsatz für 2012: Mehr von der französischen Tradition preisgeben!!! Also fange ich hier mal an.
Am 6. Januar zum Tag der heiligen drei Könige gibt es hier eine vor allem schmackhafte Tradition. Man isst dann in Frankreich nämlich üblicherweise die "Galette du Roi", den Köningskuchen. Entweder ist das ein Hefeteig oder ein mit Marzipanmasse angerûhrter Teig. Darin wird eine belibige Figur eingebacken. Und wer beim Essen darauf stösst, der ist der König und darf den ganzen Tag die Krone tragen.
3Mal dürft ihr raten, wer bei uns DAS entscheidenen Stück hatte: Flo und zwar irgendwie immer!!!

Sonntag, 1. Januar 2012

Nachtrag!!!


Hupsi, auch im neuen Jahr hänge ich hinterher!!! Hab ich doch noch gar nicht von Weihnachten berichtet!!! Da ich arbeiten musste, verlief unser Fest recht gemütlich. Zur zweit vorm Baum mit einem Festessen, skypen mit der Familie, und dem Warten bis Mitternacht um endlich die Geschenke zu öffnen!! Ja so ist die Tradition in Frankreich, naja, auch nicht schlecht. Reichlich beschenkt haben wir uns und wurden es! So kann ich dank Skiunterwäsche nun auch einwandfrei Skifahren, was wir natürlich gleich ausprobiert haben. Mit Blick auf die Alpen macht Skifahren auch gleich nochmal doppelt so viel Spass.

Oh là, mon blog reste en retard. L'année 2011 est déjà passé et je n'ai même pas raconté comment c'est passé Noël. Bon bref plutôt calme, car on était que à deux, Flo et moi. J'ai bien cuisiné le soir, on a fait une vidéo conférence avec la famille et attendu jusqu'à minuit pour ouvrir les cadeaux. C'est une tradition pas du tout allemande, mais bon j'ai fait avec. On s'habitue à tout. De toute façon, des cadeaux on a reçu assez. Et je suis très contente d'avoir maintenant des sous-vêtement chauds pour faire du ski. Et je les ai vite essayé en faisant du ski au Col de La Faucille, avec une superbe vue sur les Alpes. J'adore.

Dienstag, 13. Dezember 2011

Weihnachtsshopping.....

Weihnachten steht vor der Tür und wie immer packt auch uns das Shoppingfieber. Obwohl wir unser Weihnachtsgeschenk direkt per Internet bestellen, kommen wir doch ohne den Shoppingrummel nicht aus. Und weil das auf dem Dorf so schlecht geht, fährt man mit dem Auto in die grenznahe Schweiz um wieder einmal voller Freude einen Freitag im schwedischen Lieblingsmöbelhaus zu verbringen: IKEA Richtiiiiiiiiiig!!!!! Nun ist unser zweites Zimmer also auch mit anständiger Bettdecke und Kopfkissen eingedeckt, unsere Cornflakes etc. Luftdicht verdost und die alten Kissen in unserem Bett ersetzt. Stolz!!! Und weil wir a eigentlich gar nicht so shoppingbegeistert sind, haben wir zum Ausgleich den Nachmittag etwas kuschliger verbracht.
Dazu nehme man das ohnehin schon in der Schweize geparkte Auto und fahre nur 40 Minuten weiter um den Genfer See nach Montreux. Ein schweizer Städtchen, was und echt super gefallen hat. Im Winter sticht es besonders hervor, durch seinen beeindruckenden Weihnachtsmarkt. 150 Stände, 500m künstliche Langlaufstrecke am Hang der schweizer Alpen, direkt am Ufer des Genfer Sees. Das alleine ist schon sehenswert, wenn man aber Zeit genug hat, sollte man gleich morgens dort ankommen, einen der kuscheligen Züge nehmen und ca eine Stunde den Berg hochfahren. Dort erwartet einen auf 2032 m Höhe auf dem Rochers-De-Naye das Haus vom Weihnachtsmann udn auf halber Auffahrtshöhe im verschneiten Örtchen Caux ein festliches Weihnachtsdörfchen.

Und wem das immernoch nicht genug ist, der kann mit dem Auto zum Schloss von Chillons fahren. In diesem schönen und ohnehin schon bekannten Chateau findet wärend der Weihnachtszeit ein Mittelaltermarkt und viele verschiedenen Weihnachtskonzerte statt.
Für uns steht fest, ein gelungener Ausflug und ein Ziel, dass nochmals angesteuert werden wird!

Einziger Minuspunkt: Wir haben den Fotoapperat zu Hause vergessen!!!

Samstag, 10. Dezember 2011

Zögerlicher Winteranfang

Nach langer Zeit ohne Niederschlag und ziemlicgh warmen Temperaturen, fiel nun endlich der erste Schnee. Und zwar nicht zu wenig. Leider fiel danach regen und nun ist fast alles wieder weggeschmolzen. Und das wo doch am Wochenende eigentlich Stationseröffnung wâre und ich am 17. anfangen sollte zu arbeiten. Aber nun, villeicht fällt ja die Woche noch weisses vom Himmel!!!


Bon, la première neige est tombée, malheureusement pas restée longtemps, avec la pluie après pas étonnant. Dommage, car l'ouverture de la station n'est vraiment pas loin, et je devrais commencer à travailler le week-end prochain. Donc on verra, si la neige va retomber assez vite.

Dienstag, 15. November 2011

Deutschland eine Herbstreise!!!

Im goldenen Herbst brachen wir auf zu zwei Wochen
Urlaub im Heimatländle. Das Auto voll, die Wochenplanung noch voller. Hier ein Querschnitt unserer Reise: / Eté indien et nous partons pour 2 semaines en Allemagne. La voiture pleine jusqu'en haut, le planning pour la semaine sans trous. Ici petite récapitulative:

19.10.2011: 5Uhr Abfahrt aus Bois d'Amont → Ankunft 18UHR grob geschätzt in Halberstadt / 5h départ de Bois d'Amont , arrivée vers 18h à Halberstadt

20.10.2011: Einmal die Nichte vom Kindergarten abholen und den ganzen Nachmittag mit ihr verbringen. Ein Wunder, dass sie ihre Tante Steffi noch erkannt hat!!!!

Abends dann Essen mit der Familie. Noch später am Abend mal die gefühlten 100Kisten durchschauen und sortieren! Dabei mit Papa und Schwester in Erinnerungen schwelgen. / Cherché la nièce du Kindergarten et la garder toute l'aprèm. C'est un miracle qu'elle a encore reconnue la tata Steffi. Le soir on a mangé avec toute la famille. Plus tard j'ai commencé à trier mes 100cartons encore resté chez mon père. Plongé dans les souvenirs.

21.10.2011: Frisör, Chillen und abends zum Polterabend. Bei Glühwein und Met die Feierei eingeleitet. / Coiffeur, ne rien faire et le soir au fête Polterabend (fête avant le mariage au cours de laquelle on cas de la vaiselle pour porter bonheur aux futurs jeunes mariés) pour boire du vin chaud et hydromel.





22.10.2011: Hochzeit von Nina und Basti! Feiern bis morgens um 3Uhr und Trinken bis der Flo nicht mehr kann VIVA LA FRANCE!!! / Mariage de Nina et Basti! Fêter jusqu'à 3h le mat et boire jusqu'à ce que Flo n'en peu plus ;-p VIVA LA FRANCE!!!!

23.10.2011: Bis zum FamilienMittag tatsächlich wieder ausgenüchtert und wach. Sonntag ist Familientag, sogar mit spazierengehen. / En effet on était quand même reveillé avant midi pour le repas famille. Aprés la sieste, petite ballade en ville.

24.10.2011: Eine Harzreise für den Flo: Wurmberg hoch und runter, *

deutsche Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Rappbodetalsperre, Burg Regenstein und wieder zurück! / Voyage à travers l'HARZ pour Flo: Visite à une petite station de ski, le Wurmberg, ensuite on a mangé au bord de la route, la soupe au petite pois, barrage Rapbodetalsperre, visite du petit chateau Regenstein et de retour à Halberstadt.

25.10.2011: Tagesausflug nach Hamburg, hauptsächlich Nordsee und Miniaturwunderland! / Partie pour la journée dans le nord, à Hamburg pour visiter le musée des miniatures et manger du poisson.

26.10.2011: Auf nach HALLEwood. Besuch bei viiiiiielen Freunden. Abend à la Francaise mit Fondu und Wein. / Départ pour HALLE, ville où j'ai fait mes études. On a surtout revue pleins des amis. Le soir on a mangé francais Fondu savoyarde....mhm....

27.10.2011: Zu Besuch bei Tiger und Co im Leipziger Zoo. Mit Nina natürlich. / Visite chez les Tigres et d'autres animaux au zoo à Leipzig avec Nina.

Besuch im UNIKUM, der besten Bar in Halle, endlich mein Bananenweizen getrunken, Freunde wiedergesehen. Dem Paten zugesehen, wie er meinem Freund einen Crashkurs in deutschem Alkoholkonsum gibt. / Petite soirée dans mon bar préféré à Halle l'UNIKUM. Finalement j'ai bu MA bière tranquille ( 0,5l très blonde et mélangé avec du jus de banane). En plus c'était mon parrain qui travaillait et qui donnait à Flo une introduction en consommation d'alcoolique allemande.

28.10.2011: Einmal Mensaessen und Zsuzsu wiedersehen. Anschliessend Besuche bei Schellenbergs, Kaffee bei Krolls und Abendessen in der alten WG. Total lustig und einfach mal schön. / Repas au Resto Universitaire pour revoir d'autres amis. Ensuite visite chez Schellenbergs, ensuite chez Krolls et le soir dans mon ancien colloque. Trop rigolo et simplement génial.

29.10.2011: Besuch der Schokoladenfabrik Halloren, natürlich mit Schokoladenkauf. (Erste Überlegungen, ob wir uns für die Rückfahrt einen Anhänger zulegen sollten). Anschliessend Stadtbummel in Halle. (eigentlich sollte der Tag Dresden gewidmet sein, aber irgendwie brauchten wir auch mal einen Tag Urlaub) Eisessen mit Schellenbergs mhmmmmm.....Und Hochschwangerenbesuch leisten. Dann wars schon wieder soweit. Aufbruch nach Halberstadt. / Visite de la plus ancien chocolaterie d'Allemagne à Halle, HALLOREN, bien sur on a bien acheté du chocolat ( c'est là où on fortement réfléchi s'il nous faut peut-être une remorque pour rentrer en France). Ensuite ballade en centre ville de Halle, mangé une glace avec Schellenbergs mhmmmmm........délicieux. Et rendre visite à une copine qui devrait accoucher à chaque instant, avant qu'on rentrait à Halberstadt.

30.10.2011: Letztes Sonntagsfamilienessen, nochmal die Nichte knuddeln. / Dernier repas en famille et dernière fois pour très longtemps prendre ma nièce dans mes bras.

31.10.2011: Die Mutti nun auch noch besucht und einmal geguckt wie der kleine Bruder so wohnt. Sachen gepackt und / Finalement aussi rendu visit à la Maman et vu comment et où habite le petit frère.

01.11.2011: Ab nach Hause, das Jura wartet schon! / Allez le retour dans le JURA!

Danke an Alle die ich sehen durfte, die uns verpflegt und untergebracht und herzlichst aufgenommen haben. Ich hoffe es vergeht nicht wieder ein ganzes Jahr, bevor wir uns wiedersehen!!!!

Freitag, 30. September 2011

Planänderung!!!!! / Changement du plan

Juhuuuu Ferien!!!!
Endlich vorbei, die sehhhhr lange Saison auf dem Campingplatz "Le Fleutron" in Divonne. Von anstrengend bis laaaaaangweilig, schön, lustig, nervig....es war alles dabei. Der Abschied fiel mir nicht sooooo schwer.
Allerdings sind die Ferien recht kurz. Der geplante Deutschlandaufenthalt verschoben/ steht auf der Kippe. Denn nach nur 4 Tagen Erholung starte ich am Montag in eine Probewoche bei JULBO. Ein Traumjob und eine Gelegenheit, die ich mir nicht entgehen lassen kann. Nach der Woche wird dann sicher alles klarer, wann ich wohin komme und wie lange.

Voilà, fini la saison sur le camping " Le Fleutron" à Divonne. Fatigant, ennuyant, rigolo, chouettes, énervant.... on avait tous cette année! Mais je chôme pas beaucoup. Après seulement 4 jours de repos, je commence lundi une semaine d'essai chez JULBO. Un travail de rêve que je ne veut en aucune cas rater. Après cette semaine toute va être un peu plus claire....fin j'espère!!!