Bewegend ist die Zeit, die hinter mir liegt, seit ich das letzte Mal geschrieben habe.
Viel Arbeit und wenig Zeit. Viel Stress und Kummer aber auch eine liebende Schulter zum Anlehnen. Hoch und Tiefs dieser Zeit:
- bei meine 2.Nichte wurde eine Sehkrankeit festgestellt und es folgten mehrer operative Eingriffe. Die Resultate sind nicht nicht endgültig
- bei meiner Mama wurde ein Gehirntumor diagnostiziert und operativ entfernt. Eine halbseitige Lähmung konnte leider nicht verhindert werden und auch die Reha scheint nicht anzuschlagen. Das hat mich zumindest zu einem 3Tagesausflug mit dem Flugzeug nach Deutschland geführt. Auch wenn eine Kommunikation sehr sehr schwierig ist, war es den Besuch wert. Zukunft bisher unklar.
- meine kleine Nichte Nummer 3 hat es natürlich nicht für nötig gehalten Tante Steffi den den Gefallen zu tun und in diesen 3 Tagen zu schlüpfen
- stattdessen kam sie heute Nacht zur Welt und nun muss ich warten bis zum Oktober bevor auch ich sie mal in den Armen halten kann
- die Jobsuche von meinem Chérie scheint gerade einen neuen Anlauf zu bekommen, warten wir ab, was die nächsten 3 Bewerbungsgespräche bringen, denn wir haben beide einen Tapetenwechsel nötig
-der Sommer ist mehr oder weniger hier agekommen, hoffen wir, dass es mehr Sonne als Regen wird, denn die Ferienzeit beginnt am Samstag und bisher ist es auf unserem Camping verhältnismässig ruhig. Wieder muss man ja sagen, denn von Mitte Ma bis Mitte Juni waren wir ja sogut wie ausverkauft. Der Trend ist Vorsaison oder Last Minute!
- eine schöne Hochzeit liegt hinter uns, nicht unsere, sondern die von Flos Cousin, wir haben uns aber prächtig amüsiert und viel viel Anregung geholt.....wer weiss ;-p
Mouvementé étaient les mois passé, depuis mes derniers mots ici. Beaucoup de boulot, pas beaucoup de temps. Beaucoup de stress, pas mal de chagrin, mais aussi une épaule à s'appuyer contre. Des hauts et des bas de ce dernier temps:
-chez ma deuxième nièce ils ont diagnostiqué un défaut avec les yeux (en faite elle est aveugle), elle a donc du subir plusieurs opérations, dont on ne sait pas encore l'effet
-on a diagnostiqué une tumeur dans la tête, l'opéré. Malheureusement cette opération à causé une paralyse de la moitié du corps et la rééducations n'a pas l'air de marcher. C'est pour cela que je suis partie pour seulement 3 jours en Allemagne. Et bien que la communication semble extrêmement difficile je ne regrette pas d'avoir fait la visite.
-Ma petite nièce numéro 3 bien sûr ne trouvait pas que ce serait le meilleur moment pour quitter le ventre de ma sœur les 3 jours que j'étais chez eux
-par contre elle est bien venue au monde cette nuit et cela veut dire que je ne vais pas la voir avant octobre
-la recherche d'un nouveau emploi pour mon chérie n'est pas gagné non plus, bien qu'il semble une nouvelle chance avec 3 autres entretien d'embauche. On verra, mais nous avons quand même envie et besoin d'un changement de l'environnement.
-l'été est plus ou moins arrivé, j’espère qu'on va avoir plus du beau temps que du mauvais, car ce samedi les vacances vont commencer et en ce moment il est plutôt calme sur notre Camping. Il faut dire, de nouveau calme, car on était complet presque pendant 4 semaines. La tendance est basse saison et dernière minute.
- nous avons pu assister a un jolie mariage, pas le notre mais celui du cousin à Flo. On s'est bien marré et ça nous a bien donné des idées....et peut-être aussi envie ;-p
Mittwoch, 4. Juli 2012
Mittwoch, 11. April 2012
Fini des vacances..../Schluss mit Ferien!
Ja da ist die Deutschlandreise schon wieder vorbei und ich wieder gut im Jura angekommen.
Im Grossen und Ganzen war es schön. Ich habe meine Schwester bei sich in Goslar besucht. Ihren dicken Bauch bewundert und das erste Mal gesehen und gespürt, wie meine Nichte Nummer 3 sich darin bewegt hat. Ich durfte sogar mit zum Untersuchngstermin beim Frauenarzt und hab das kleine Herz bubbern hören. Wir waren zusammen shoppen, mit ihrem Freund Florian Eis essen. Ein Familienausflug zur Oma war auch drin und ein Familienessen Sonntag bei Anna-Sophie. Schade dass alles überschattet war, von einem Streit um eine selbstgestrickte Erdbeermütze, die ich meiner 2. und zukünftigen 3. Nichte im Schweisse gestrickt haben. Schade, dass manche Leute Geschenke nicht zu würdigen wissen und es immer gleich dramatischster Weise ausarten muss *Kopf schüttel* Wie soll man da seinen Aufenthalt geniessen?
Kurz war er auf jeden Fall, dieser Aufenthalt, denn Dienstag Mittag, mit dem neuen Pass in der Tasche, dem Rucksack voll Heimat, habe ich Halberstadt schon wieder den Rücken gekehrt. Es ging nach Halle, wo es ein Treffen mit meinem Patenonkel und seiner Frau Judith gab. Kaffe trinken und schön plaudern, bei endlich mal ein wenig besserem Wetter als Regen, Schnee, Hagel und grau der ganzen Woche. Es war echt toll die zwei wiedergesehen zu haben. Dannach gings ab nach Leipzig, die nächsten Freunde besuchen. Tja wenn man so selten in Deutschland ist, dann muss man eben überall vorbeigucken. Steffi und Steffi also auch endlich wieder vereint. Juhuuuu!!!!! Und Mittwoch dann Museumsbesuch, war auch tatsächliches Museumswetter. Und so noch nen Rundumschlag gemacht, was bekannte Gesichter betrifft: Sylvie, Nina, Basti und ganz seltene Gesichter wie Katrin und Katja waren auch dabei. Herlich. Abends wurde ich sogar zum Zug gebracht, ich glaube ich hatte noch nie so ein grosses Abschiedskomitee.
Zurück war es etwas anstrengender mit dem Zug. Zwei Aufenthalte nachts an Bahnhöfen udn verspätete Züge, dazu noch kaltes, nasses und graues Wetter. Brrrrrrr und die letzte Etappe von Gex nach La Cure musste ich dann auch noch trampen. Ging aber ganz fix, ein sogenannter Cht'i hatte erbarmen und mich nicht lange am Wegesrand stehen lassen.
Tja und gleich am Freitag ging es wieder ins 'harte' Arbeitsleben, die Campingsaison ist eröffnet und damit auch der Campingplatz "Le Fleutron" wo ich meine Stelle als Empfangschefin angetreten habe.
Doch was sehe ich, heute an meinem ersten freien Wochentag??? Es schneit!!!! Und zwar so viel, dass alles draussen bereits weiss ist. Na sowas. Blöd, dass wir schon Sommerreifen aufgezogen haben ^^
Ben oui le voyage en Allemagne est déjà terminé et je suis bien rentrée dans mon Jura. Dans l'ensemble ça s'est bien passé. J'ai rendu visite à ma sœur à Goslar, j'ai vu son appartement, où elle travaille. J'ai pu admirer son gros ventre et j'ai pu voir et sentir pour la première fois ma nièce numéro trois comment elle s'est bougé dans le ventre de sa maman. Et j'ai eu la chance de pouvoir accompagner ma sœur chez la gynécologue où j'ai même pu entendre le battement du petit cœur d'Emma. Énorme!
Nous étions partis pour faire du shopping. On a mangé une glace ensemble avec Florian le copain à ma sœur.
On a même trouvé le temps de faire une visite en famille chez ma grande-mère. J'ai revu ma mère. J'ai assisté au repas de famille dimanche chez Anna-Sophie. Dommage qu'une dispute débile a jeté un ombre sur mon séjours. Tous ça à cause d'un bonnet fraise que je tricoté moi même, malheureusement pour ma nièce Emily et ma futur nièce Emma. Dommage que quelques gens ne savent donc pas apprécier un cadeau et doivent faire un drame pareil. Comment on pourrait dans ces circonstances profiter de ces vacances?
En tout cas il était très court ce séjour, car mardi midi j'ai tourné le dos à Halberstadt, le passeport dans ma poche, le sac-à-dos pleins des produits du terroir. J'ai été parti à Halle de nouveau pour pouvoir rencontrer mon parrain et sa femme, avant que je suis parti à Leipzig pour voir encore des amis. Ben oui quand on est tellement rarement en Allemagne il faut essayer de voir tous le monde. Finalement Steffi et Steffi étaient alors réunis.Génial! Mercredi on a fait une journée musée et franchement vu la météo on pourrait pas faire d'autrement. Ensuite j'ai fait un diatribe pour voir encore pleins des amis: Sylvie, Nina et Basti et même des visages moins connu comme Katja et Katrin. Le soir ils m'ont même accompagné au train, je crois que je n'ai jamais eu une telle groupe pour me dire Au revoir. Trop cool!
Le voyage de retour était un peu plus fatiguant. J'ai du changer les trains la nuit, attendre pas mal de temps car le train était en retard. En plus il faisait froid, et il pleuvait. Brrr et la dernière étape j'ai du faire en stop depuis Gex jusqu'à la Cure. Heureusement je n'ai pas du attendre longtemps. Un très gentil Cht'i m'a ramassé au bord de la route.
Et directement vendredi j'ai attaqué le travail. La saison du camping est ouvert et j'ai repris mon poste comme responsable de l'accueil au Camping "Le Fleutron" à Divonne-les-Bains.
Mais qu'est-ce que je vois ce matin en me réveillant, ma journée de congé??? La neige, elle tombe et surtout elle reste au sol. Non, mais ça va pas? On a déjà mis les pneus d'été!!!
Im Grossen und Ganzen war es schön. Ich habe meine Schwester bei sich in Goslar besucht. Ihren dicken Bauch bewundert und das erste Mal gesehen und gespürt, wie meine Nichte Nummer 3 sich darin bewegt hat. Ich durfte sogar mit zum Untersuchngstermin beim Frauenarzt und hab das kleine Herz bubbern hören. Wir waren zusammen shoppen, mit ihrem Freund Florian Eis essen. Ein Familienausflug zur Oma war auch drin und ein Familienessen Sonntag bei Anna-Sophie. Schade dass alles überschattet war, von einem Streit um eine selbstgestrickte Erdbeermütze, die ich meiner 2. und zukünftigen 3. Nichte im Schweisse gestrickt haben. Schade, dass manche Leute Geschenke nicht zu würdigen wissen und es immer gleich dramatischster Weise ausarten muss *Kopf schüttel* Wie soll man da seinen Aufenthalt geniessen?
Kurz war er auf jeden Fall, dieser Aufenthalt, denn Dienstag Mittag, mit dem neuen Pass in der Tasche, dem Rucksack voll Heimat, habe ich Halberstadt schon wieder den Rücken gekehrt. Es ging nach Halle, wo es ein Treffen mit meinem Patenonkel und seiner Frau Judith gab. Kaffe trinken und schön plaudern, bei endlich mal ein wenig besserem Wetter als Regen, Schnee, Hagel und grau der ganzen Woche. Es war echt toll die zwei wiedergesehen zu haben. Dannach gings ab nach Leipzig, die nächsten Freunde besuchen. Tja wenn man so selten in Deutschland ist, dann muss man eben überall vorbeigucken. Steffi und Steffi also auch endlich wieder vereint. Juhuuuu!!!!! Und Mittwoch dann Museumsbesuch, war auch tatsächliches Museumswetter. Und so noch nen Rundumschlag gemacht, was bekannte Gesichter betrifft: Sylvie, Nina, Basti und ganz seltene Gesichter wie Katrin und Katja waren auch dabei. Herlich. Abends wurde ich sogar zum Zug gebracht, ich glaube ich hatte noch nie so ein grosses Abschiedskomitee.
Zurück war es etwas anstrengender mit dem Zug. Zwei Aufenthalte nachts an Bahnhöfen udn verspätete Züge, dazu noch kaltes, nasses und graues Wetter. Brrrrrrr und die letzte Etappe von Gex nach La Cure musste ich dann auch noch trampen. Ging aber ganz fix, ein sogenannter Cht'i hatte erbarmen und mich nicht lange am Wegesrand stehen lassen.
Tja und gleich am Freitag ging es wieder ins 'harte' Arbeitsleben, die Campingsaison ist eröffnet und damit auch der Campingplatz "Le Fleutron" wo ich meine Stelle als Empfangschefin angetreten habe.
Doch was sehe ich, heute an meinem ersten freien Wochentag??? Es schneit!!!! Und zwar so viel, dass alles draussen bereits weiss ist. Na sowas. Blöd, dass wir schon Sommerreifen aufgezogen haben ^^
Ben oui le voyage en Allemagne est déjà terminé et je suis bien rentrée dans mon Jura. Dans l'ensemble ça s'est bien passé. J'ai rendu visite à ma sœur à Goslar, j'ai vu son appartement, où elle travaille. J'ai pu admirer son gros ventre et j'ai pu voir et sentir pour la première fois ma nièce numéro trois comment elle s'est bougé dans le ventre de sa maman. Et j'ai eu la chance de pouvoir accompagner ma sœur chez la gynécologue où j'ai même pu entendre le battement du petit cœur d'Emma. Énorme!
Nous étions partis pour faire du shopping. On a mangé une glace ensemble avec Florian le copain à ma sœur.
On a même trouvé le temps de faire une visite en famille chez ma grande-mère. J'ai revu ma mère. J'ai assisté au repas de famille dimanche chez Anna-Sophie. Dommage qu'une dispute débile a jeté un ombre sur mon séjours. Tous ça à cause d'un bonnet fraise que je tricoté moi même, malheureusement pour ma nièce Emily et ma futur nièce Emma. Dommage que quelques gens ne savent donc pas apprécier un cadeau et doivent faire un drame pareil. Comment on pourrait dans ces circonstances profiter de ces vacances?
En tout cas il était très court ce séjour, car mardi midi j'ai tourné le dos à Halberstadt, le passeport dans ma poche, le sac-à-dos pleins des produits du terroir. J'ai été parti à Halle de nouveau pour pouvoir rencontrer mon parrain et sa femme, avant que je suis parti à Leipzig pour voir encore des amis. Ben oui quand on est tellement rarement en Allemagne il faut essayer de voir tous le monde. Finalement Steffi et Steffi étaient alors réunis.Génial! Mercredi on a fait une journée musée et franchement vu la météo on pourrait pas faire d'autrement. Ensuite j'ai fait un diatribe pour voir encore pleins des amis: Sylvie, Nina et Basti et même des visages moins connu comme Katja et Katrin. Le soir ils m'ont même accompagné au train, je crois que je n'ai jamais eu une telle groupe pour me dire Au revoir. Trop cool!
Le voyage de retour était un peu plus fatiguant. J'ai du changer les trains la nuit, attendre pas mal de temps car le train était en retard. En plus il faisait froid, et il pleuvait. Brrr et la dernière étape j'ai du faire en stop depuis Gex jusqu'à la Cure. Heureusement je n'ai pas du attendre longtemps. Un très gentil Cht'i m'a ramassé au bord de la route.
Et directement vendredi j'ai attaqué le travail. La saison du camping est ouvert et j'ai repris mon poste comme responsable de l'accueil au Camping "Le Fleutron" à Divonne-les-Bains.
Mais qu'est-ce que je vois ce matin en me réveillant, ma journée de congé??? La neige, elle tombe et surtout elle reste au sol. Non, mais ça va pas? On a déjà mis les pneus d'été!!!
Mittwoch, 28. März 2012
Erste Bilanz aus Deutschland...
Sooooo bin ich als gut in Deutschland angekommen. Mit dem Auto nach Ferney, mit dem Bus nach Genf, mit dem Zug nach Basel, mit dem Nachtexpress weiter. Mit im Abteil ein französisch-kroatisches Pärchen, gute Gespräche also vorprogrammiert. Um 6Uhr morgens am Hauptbahnhof Halle angekommen, sich ins Warme setzen, Frühstücken, Louise wecken und Besuchen, kleiner Besuch auf dem Spielplatz. Dann Zsuzsanna und Konstantin sehen und das erste Eis der Saison essen bevor es dann in Richtung Halberstadt losging. Papas neue Wohnung begutachtet, Bruderherz sehen und erstmal ausschlafen.
Dann heute früh ab zum Fotographen biometrisches Bild knipsen lassen um dann den Reisepass verlängern zu lassen, bzw neu beantragen, ist ja nun alles ganz neu mit Fingerabdruck etc.
Naja ich glaub da hab ich das gute Amt gleich mal überfordert, denn der computer wollte nicht wie wir wollten. Da ich ja auch nicht mehr in Deutschland gemeldet bin hätte die gute Frau sich noch eine Bestätigung von der Botschaft in Frankreich besorgen müssen und ich hätte den doppelten Preis zahlen müssen. Bei so viel Umleitungen hat sich die Sachbearbeiterin dann entschieden mich auf die Wohnung von meinem Pa in Deutschland wieder anzumelden. Dann hat sie meinen Reisepass beantragt, nur um dann gleich im Anschluss mich wieder aus Deutschland abzumelden. Neee neee neeee......naja Dienstag kann ich ihn abholen. Kostenpunkt: 91 Euro
Nachmittag dann meine Nichte vom Kindergarten abgeholt, auf den Spielplatz gegangen und Eis gegessen. Und heute abend mit der Familie gegessen und endlich meine zweite Nichte Emily kennengelernt, mit ihren grossen blauen Augen.
Bon je suis alors bien arrivé en Allemagne. Avec la voiture jusqu'à Ferney, le bus jusqu'à Genève, avec le train jusqu'à Bale et avec le train de nuit jusqu'à Halle. Avec moi dans le train un couple franco-croate, super sympa et rigolo, j'ai pu utiliser mes 5 mots croates *lol*.
A 6 heure le matin arrivée, j'ai du me mettre au chaud, car il faisait beaucoup moins beau que à mon départ à Bois d'Amont. Ensuite j'ai réveillé Louise et j'ai rencontré Zsuzsanna et le petit Konstantin, mangé la première glace de la saison pour enfin partir voir ma famille à Halberstadt, surtout le nouveau appartement de mon père et mon petit frère qui passait pour dire Bonjour. Ensuite: DORMIR!
Ensuite ce matin à l’hôtel de ville, car j'ai besoin d'un nouveau passeport.(le mien tient seulement jusqu'au juin). Sur le chemin j'ai encore vite fait faire des photos biométrique, avant que j'ai été parti pour donner les empreintes de mes doigts.
Fin arrivée là bas j'ai d'abord foutu du bordel, car ils étaient vite dépasser par mon cas. (comme je n'habite plus en Allemagne, ils ne savaient pas trop comment faire et quoi mettre, et quand l'ordinateur ne voulait pas du tout prendre Bois d'Amont, la dame a vite décidé de me réenregistrer en Allemagne pour pouvoir faire mon passeport, pour ensuite faire une déclaration de changement du domicile en étranger.) Finalement c'était moins cher et moins compliqué comme ça, parce que si non elle aurait du appeler ambassade en France pour demander une confirmation que j'habite en France etc...). Bon finalement je peux le chercher mardi.
L’après-midi j'ai bien passé avec ma petite nièce: je l'a cherché du Kindergarten, on était au aire des jeux et on a mangé une glace. Quelle cochonnerie *lol* Et ce soir il y avait une grande parti de la famille pour manger. J'ai même vu ma deuxième nièce, Emily avec ses gros yeux bleus.
Dann heute früh ab zum Fotographen biometrisches Bild knipsen lassen um dann den Reisepass verlängern zu lassen, bzw neu beantragen, ist ja nun alles ganz neu mit Fingerabdruck etc.
Naja ich glaub da hab ich das gute Amt gleich mal überfordert, denn der computer wollte nicht wie wir wollten. Da ich ja auch nicht mehr in Deutschland gemeldet bin hätte die gute Frau sich noch eine Bestätigung von der Botschaft in Frankreich besorgen müssen und ich hätte den doppelten Preis zahlen müssen. Bei so viel Umleitungen hat sich die Sachbearbeiterin dann entschieden mich auf die Wohnung von meinem Pa in Deutschland wieder anzumelden. Dann hat sie meinen Reisepass beantragt, nur um dann gleich im Anschluss mich wieder aus Deutschland abzumelden. Neee neee neeee......naja Dienstag kann ich ihn abholen. Kostenpunkt: 91 Euro
Nachmittag dann meine Nichte vom Kindergarten abgeholt, auf den Spielplatz gegangen und Eis gegessen. Und heute abend mit der Familie gegessen und endlich meine zweite Nichte Emily kennengelernt, mit ihren grossen blauen Augen.
Bon je suis alors bien arrivé en Allemagne. Avec la voiture jusqu'à Ferney, le bus jusqu'à Genève, avec le train jusqu'à Bale et avec le train de nuit jusqu'à Halle. Avec moi dans le train un couple franco-croate, super sympa et rigolo, j'ai pu utiliser mes 5 mots croates *lol*.
A 6 heure le matin arrivée, j'ai du me mettre au chaud, car il faisait beaucoup moins beau que à mon départ à Bois d'Amont. Ensuite j'ai réveillé Louise et j'ai rencontré Zsuzsanna et le petit Konstantin, mangé la première glace de la saison pour enfin partir voir ma famille à Halberstadt, surtout le nouveau appartement de mon père et mon petit frère qui passait pour dire Bonjour. Ensuite: DORMIR!
Ensuite ce matin à l’hôtel de ville, car j'ai besoin d'un nouveau passeport.(le mien tient seulement jusqu'au juin). Sur le chemin j'ai encore vite fait faire des photos biométrique, avant que j'ai été parti pour donner les empreintes de mes doigts.
Fin arrivée là bas j'ai d'abord foutu du bordel, car ils étaient vite dépasser par mon cas. (comme je n'habite plus en Allemagne, ils ne savaient pas trop comment faire et quoi mettre, et quand l'ordinateur ne voulait pas du tout prendre Bois d'Amont, la dame a vite décidé de me réenregistrer en Allemagne pour pouvoir faire mon passeport, pour ensuite faire une déclaration de changement du domicile en étranger.) Finalement c'était moins cher et moins compliqué comme ça, parce que si non elle aurait du appeler ambassade en France pour demander une confirmation que j'habite en France etc...). Bon finalement je peux le chercher mardi.
L’après-midi j'ai bien passé avec ma petite nièce: je l'a cherché du Kindergarten, on était au aire des jeux et on a mangé une glace. Quelle cochonnerie *lol* Et ce soir il y avait une grande parti de la famille pour manger. J'ai même vu ma deuxième nièce, Emily avec ses gros yeux bleus.
Samstag, 17. März 2012
Der letzte Schnee....
...will genossen werden. Deshalb haben wir an unseren freien Tagen nochmal kräftig davon profitiert. Langlaufausflüge von 12 und 1
Ansonsten schmilzt bei warmen Temperaturen der Schnee nur so vor sich hin. Morgen letzter Arbeitstag und dann liegt die Wintersaison auch schon wieder hinter mir.
Auf dem Plan stehen nun das erste grosse Rallyewochenende, ein kurzer Deutschlandaufenthalt und der Start der Sommersaison auf dem Zeltplatz.
Details gibts dann später!
Voilà on a profité de la dernière neige. Nous avons passés nous jours de congé sur les skis de fonds ( 2 sortie à 12km et 10km) et
Si non la neige fond ici et demain c'est ma dernière journée de travail de la saison d'hiver.
Sur le planning maintenant: le premier week-end du Rallye, petit séjour en Allemagne et le début de la saison d'été sur le Camping.
Plus des détails plus tard.
Samstag, 10. März 2012
Impfung auf Französisch.....
....nachdem mir mein Betriebsarzt eröffnet habe, dass ich schon 3 Jahre drüber bin mit meiner Tetanusnachimpfung (merkwürdig, aber nun gut) hab ich mal wieder einen Ausflug zum Arzt gemacht. So eine Konsultation kostet immer 23 Euro und muss erstmal im Vorraus bezahlt werden. Dann kommt es auf den Arzt drauf an, antweder er akzeptiert deine Krankenkarte und die Krankenkasse zahlt es automatisch zurück. Oder aber durch höhere Mächte (Vertretungsarzt, Automat kaputt......etc) geht das nicht, dann bekommt man ein kompliziertes Blatt zum Ausfüllen( feuille de soins - médecin), was der Arzt bereits unterschrieben hat und muss das an die Krankenkasse zurückschicken.
So nach einem geschulten Blick einer wirklich netten Aushilfsärztin stellte sich heraus, dass ich eigentlich noch 2Jahre Zeit habe bis zur Nachimpfung. Nun gut, da ich ja nun aber schonmal da war und eh die 23€ zahlen muss, haben wir beschlossen es einfach jetzt hinter uns zu bringen. Ich habe also mein Rezept in die Hand bekommen, mit dem ich jetzt zur Apotheke gehen musste um meinen Impfstoff abzuholen. Dann konnte ich zum Glück wieder zurück ins Kabinet der Ärztin, weil nicht so viel los war und sie konnte mir die Impfung gleich verpassen. Ansonsten nehmen die Franzosen ihren Impfstoff mit nach Hause und verwahren ihn im Tiefkühlfach.
So einziger negativer Nebeneffekt: die Impfung hat mich mal wieder voll aus der Bahn gewurfen und wenigstens einen Tag mit Fieber versehen.....Gut dass das nur alle 10Jahre fällig wird.
So nach einem geschulten Blick einer wirklich netten Aushilfsärztin stellte sich heraus, dass ich eigentlich noch 2Jahre Zeit habe bis zur Nachimpfung. Nun gut, da ich ja nun aber schonmal da war und eh die 23€ zahlen muss, haben wir beschlossen es einfach jetzt hinter uns zu bringen. Ich habe also mein Rezept in die Hand bekommen, mit dem ich jetzt zur Apotheke gehen musste um meinen Impfstoff abzuholen. Dann konnte ich zum Glück wieder zurück ins Kabinet der Ärztin, weil nicht so viel los war und sie konnte mir die Impfung gleich verpassen. Ansonsten nehmen die Franzosen ihren Impfstoff mit nach Hause und verwahren ihn im Tiefkühlfach.
So einziger negativer Nebeneffekt: die Impfung hat mich mal wieder voll aus der Bahn gewurfen und wenigstens einen Tag mit Fieber versehen.....Gut dass das nur alle 10Jahre fällig wird.
Donnerstag, 1. März 2012
Une journée plein de soleil...
Ein Tag voller Sonne und dazu noch frei. Das wollte natürlich gut durchgeplant sein. Morgens erst einen Termin bei der Bank um endlich ein VISA Card zu beantragen mit der man auch überall zahlen kann *lach* Danach haben wir den Morgen genutzt und uns ein wenig auf die Langlaufskier gestürzt, bevor aus dem wertvollen Schnee, wieder Wasser wurde, denn gegen Nachmittag ist es bei 17Grad tagsüber alles doch eher nass als winterlich. Ab Montag ist ja wieder Schnee angesagt. Wollen wir mal sehen.
Dann haben wir einen langen Wunsch von Flo erfüllt, der schon immer mal den kleinen Zug von der Gren
Ein Spaziergang am Genfer See war natürlich auch Pflicht, Möwen, Schwäne und Enten beobachten und noch andere erstaunliche Phänomene: Wir haben doch tatsächlich 3 verschiedene Drillingspaare gesehen, alle noch im Kinderwagenalter!!!!!Da war doch sicher ein Treffen, oder sowas. Obwohl wenn man wiederum wieht was am Bahnhof in Automaten verkauft wird?!?
Voilà une journée bien rempli. D'abord un petit tour en ski au Lac de Lamoura, en ce moment possible que le matin, car l'aprem c'est trop de la soupe.
Vers midi on est parti pour finalement prendre le petit train entre La Cure et Nyon pour se promener un peu au bord du Lac Leman et pour voir le musée de Leman. Nous avons bien aimé, car pleins des bouton à appuyer et des vidéos à voir.
Mais la chse la plus incroyable qu'on a vu ce sont les trois différentes triples en poussette..... Il y'avait une réunion quelque part? Et bizarre aussi ce qu'on peut acheter dans les automats à la gare, non??? Suisse!!!
Montag, 6. Februar 2012
La Ronde du Jura
Am 28.-29.Januar war es wieder so weit. Winterrallye in unserem Ländle. Selbst wer kein knallharter Fan von Autrennen ist, macht sich an diesem Wochenende auf den Weg um zu sehen, wie die Autos sich ihren Weg um das alte militärische Fort bahnen, oder durch den Wald heizen. Dieses Jahr auch endlich interessant, da wirklich mal Schnee und Eis auf der Strasse lag.
Ausserdem kannten wir dieses Jahr einige von den Fahrern und mussten natürlich mitfiebern, ob sie bis zum Schluss durchhielten, und vor allem in welchem Zustand das Auto war.
Verr¨ckt ist wie das ganze abläuft. Ein Teil findet ja Nachts statt und so pilgern die Zuschauer schon am frühen Morgen zur Strecke um sich die besten Plätze zu sichern. Sie klettern durch den Wald, haben beladene Schlitten mit Essen, Bier und warmen getränken dabei. Sie machen überall Lagerfeuer um sich bei Minusgraden warm zu halten. Sogar Feuerwerkskörper flogen in die Luft. Atmosphäre wie man sie bei uns im Fussballstadion nicht besser erleben kann. Relativ spät , aber wie erwartet, stimmten sie neben gröhlenden Anfeuerungsrufen auch die französische Nationalhymne an. (videos des Spektakels gibts vielelicht demnächst auch)
Fotos kann man hier sehen: http://www.rallygo.com/go/photos/viewcat.php?cid=359
Ausserdem kannten wir dieses Jahr einige von den Fahrern und mussten natürlich mitfiebern, ob sie bis zum Schluss durchhielten, und vor allem in welchem Zustand das Auto war.
Verr¨ckt ist wie das ganze abläuft. Ein Teil findet ja Nachts statt und so pilgern die Zuschauer schon am frühen Morgen zur Strecke um sich die besten Plätze zu sichern. Sie klettern durch den Wald, haben beladene Schlitten mit Essen, Bier und warmen getränken dabei. Sie machen überall Lagerfeuer um sich bei Minusgraden warm zu halten. Sogar Feuerwerkskörper flogen in die Luft. Atmosphäre wie man sie bei uns im Fussballstadion nicht besser erleben kann. Relativ spät , aber wie erwartet, stimmten sie neben gröhlenden Anfeuerungsrufen auch die französische Nationalhymne an. (videos des Spektakels gibts vielelicht demnächst auch)
Fotos kann man hier sehen: http://www.rallygo.com/go/photos/viewcat.php?cid=359
Abonnieren
Posts (Atom)